Du hast die Lösung x=21 erhalten. Bei der Berechnung dieser Lösung wurde quadriert. Da das Quadrieren keine Äquivalenzumformung ist, muss geprüft werden, ob x=21 im gemeinsamen Definitionsbereich der beiden Funktionen liegt.
Außerdem ist eine Probe erforderlich.
Der gemeinsame Definitionsbereich D der beiden Funktionen lautet:
D={x∈R∣−51≤x≤4}. Die Lösung x=21 ist in diesem Definitionsbereich enthalten.
Mache nun eine Probe:
Setze x=21 in die Wurzelgleichung 4−x=5x+1 ein:
4−21
=
5⋅21+1
↓
Vereinfache.
3,5
=
2,5+1
↓
Fasse zusammen.
3,5
=
3,5✓
Mit der Probe für x=21 hast du gleichzeitig den y-Wert des Schnittpunkts berechnet:f(21)=g(21)=3,5≈1,87
Antwort: Der Schnittpunkt der beiden Funktionen hat die Koordinaten S(0,5∣1,87).
Hinweis: Der Schnittpunkt ist in der Abbildung zu Aufgabe c) eingezeichnet.